Episode 1975
Außenpolitisch macht der britische Premier Keir Starmer ja eigentlich eine gute Figur. Der Sozialdemokrat positioniert sich in Europa, schiebt die sogenannte „Koalition der Willigen“ für die Ukraine voran, schafft es sogar, Donald Trump bei Laune zu halten.
Innenpolitisch sieht es dagegen weniger gut aus für Starmer. Statt seiner Labour-Partei führt in Umfragen gerade „Reform UK“, die Rechtsaußen-Partei von „Mr. Brexit“ Nigel Farage. Und auch Starmers persönlichen Zustimmungswerte sind alles andere als rosig.
Die Menschen in Großbritannien sind unzufrieden mit den Parteien der Mitte und wenden sich dem linken oder rechten Rand zu. Das ist der Eindruck des SZ-Korrespondenten Michael Neudecker, der in dieser Podcastfolge von „Auf den Punkt“ über eine Parteienlandschaft in Großbritannien spricht, die in Bewegung ist. Labour und Tories, die Parteien, die bei Wahlen eigentlich immer vorn liegen, stünden gerade gehörig unter Druck. Eine Situation, die Großbritannien in dieser Form seit Langem nicht mehr erlebt habe.
Weitere Nachrichten: Merz will Sozialreformen erzwingen; Klingbeil in Kiew; Habeck will Bundestagsmandat abgeben.
Zum Weiterhören und -lesen: Mein linker, linker Platz ist frei: Lesen Sie hier mehr über die Veränderungen in Großbritannien. Und nun zum Sport: Hören Sie hier die neuste Folge des SZ-Fußball-Podcasts. Eine Gurkentruppe zum Verlieben: Hier finden Sie die Rezension zur ZDF-Doku über den HSV-Aufstieg.
Moderation, Redaktion: Ann-Marlen Hoolt Redaktion: Lars Langenau Produktion: Jonathan Brandis
Zitiertes und zusätzliches Audiomaterial über CDU Niedersachsen auf Youtube.
Klicken Sie hier, wenn Sie sich für ein Digitalabo der SZ interessieren, um unsere exklusiven Podcast-Serien zu hören: www.sz.de/pluspodcast
Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER
Published on 2 days, 10 hours ago
If you like Podbriefly.com, please consider donating to support the ongoing development.
Donate