Podcast Episode Details

Back to Podcast Episodes
Episodenbesprechung: Star Trek: Strange New Worlds – "The Sehlat Who Ate Its Tail” (S03E06)

Episodenbesprechung: Star Trek: Strange New Worlds – "The Sehlat Who Ate Its Tail” (S03E06)


Episode 602


Discovery Panel - DISCOVER STAR TREK

3.06 – The Sehlat Who Ate Its Tail

Weltraum-Schrottkrake, verschluckte Enterprise & 7.000 Geister im All!

„Wenn dein Notausgang direkt in die Zähne eines Monsters führt…“
Wir tauchen hinab in eine Episode, in der die Enterprise verschluckt wird, Kirk die Farragut als Köder opfert (inkl. abgeworfener Warpgondeln!),
La’an einen Flaschen-Molotow zündet, Uhura das Steuer übernimmt und Spock mit drei Torpedos eine Mythe zum Verstummen bringt.
Das Ergebnis? Raumhorror mit Herz, Kabelsalat und einem moralischen Aftershock: 7.000 menschliche Lebenszeichen.

The Sehlat Who Ate Its Tail – Episodenbesprechung


Warum diese Folge unter die Haut geht

  • Klaustrophobie-Level: Maximum – Gasmasken, Rauch, Gänge, die nur aus Echo und Angst bestehen.
  • Das Monster: ein Astrovore, tentakelbewehrt, mit Appetit auf Schiffe und Planeten.
  • Die Enthüllung: Trümmer voller menschlicher Signaturen und eine Flagge, die jedem Phaser den Saft abdreht – emotional.
  • Improvisation: Pelia schaltet von Subraum auf Kupferkabel – Analog rettet Digital.
  • Kommandolektion: Pike über Verantwortung, Kirk über Zweifel – und beides tut weh.

Was wir besprechen

  • „Lockvogel Farragut“: Antiprotonen-Aroma & Intermix-Chamber als Köder.
  • Bauchgewitter: Baryon-Partikel in den Deuterium-Strom – die Nabelschnur löst sich.
  • Joystick-Enterprise: Ortegas, Una, M’Benga – Arcade auf der Brücke.
  • Spocks Mattzug: Drei Photonentorpedos, ein Knotenpunkt, Kaboom.
  • Und dann: die Frage, was 200 Jahre mit Hoffnung machen.

Hashtags zum Mitzittern

#StrangeNewWorlds #TheSehlatWhoAteItsTail #StarTrek #DiscoveryPanel #Podcast #HorrorInSpace


Unterstützt uns

Kontaktiert uns


Published on 1 month, 3 weeks ago






If you like Podbriefly.com, please consider donating to support the ongoing development.

Donate