Podcast Episode Details

Back to Podcast Episodes

Mit KI zu mehr Nachhaltigkeit?


Episode 52


Wie lässt sich das Potenzial von künstlicher Intelligenz (KI) nutzen, um die Auswirkungen des Klimawandels auf die Schweiz zu reduzieren? Zu diesem Thema erschien eine grosse Studie. Nun zeigt sich aber auch: Der KI-Boom ist ein massiver Stromfresser und nicht einmal die Tech-Firmen erreichen ihre eigenen Klimaziele. Unterstützt oder schadet nun KI dem Klimawandel?

Links:

SRF-Recherche: Stille Stromfresser: Rechenzentren wachsen rasant (2025)

SATW: Wie sich das Potenzial von KI nutzen lässt, um die Auswirkungen des Klimawandels auf die Schweiz zu reduzieren (2024)

Swisscleantech: KI und Klimaschutz: Chancen für die Schweizer Wirtschaft (2024)

Internationale Energieagentur (IEA): World Energy Outlook 2024

Auf LinkedIn folgen: Reto Knutti, Professor für Klimaphysik an der ETH Zürich

Über den Podcast DIETHELM & GENNER

Die Digitalexpertinnen Cornelia Diethelm und Sarah Genner nehmen aktuelle Themen, die sie beschäftigen, genauer unter die Lupe. Sie ordnen ein, beziehen Position und geben Einblick in ihren vielseitigen Arbeitsalltag als Brückenbauerinnen zwischen dem technisch Machbaren und dem menschlich Wünschbaren. Du möchtest uns eine Mitteilung zukommen lassen? Schreib uns eine Mail an info@diethelm-genner.ch


Published on 4 weeks ago






If you like Podbriefly.com, please consider donating to support the ongoing development.

Donate