Podcast Episode Details

Back to Podcast Episodes
Was kann GPT-5 (und was nicht)?

Was kann GPT-5 (und was nicht)?



Großes Update für ChatGPT: OpenAI hat GPT-5 vorgestellt. Trotz einiger neuer Fähigkeiten wollen direkt manche Nutzer die vorherige Version zurück. Gregor und Fritz testen GPT-5 ausgiebig, diskutieren über den missglückten OpenAI-Livestream und darüber, wie man das neue Modell am besten in der Praxis einsetzt.

Über die Hosts:

Gregor Schmalzried ist freier Tech-Journalist, Speaker und Berater, u.a. beim Bayerischen Rundfunk.

Fritz Espenlaub ist freier Journalist und Ökonom. Neben „Der KI-Podcast“ hostet er auch „Ready for Liftoff“ (SWR) und „Die Peter Thiel Story“ (DLF).

(0:00) Der KI-Todesstern

(2:20) Was ist "GPT-5"? Was ist "GPT-5 Thinking"?

(14:05) Wie schlägt sich das neue Modell?

(22:15) Warum manche GPT-4o zurückwollen

(27:50) Wie sieht die Zukunft der Chatbots aus?

Podcast-Tipp "10 Minuten Wirtschaft"

https://www.ardaudiothek.de/sendung/zehn-minuten-wirtschaft/urn:ard:show:51cde07e2fa19d86/

GPT-5

https://openai.com/index/introducing-gpt-5/

Gregors "Erdbeere"-Test mit GPT-5

https://chatgpt.com/share/6898fb14-db88-800b-bf6a-b8a588991dfc

Manche Nutzer vermissen GPT-4o

https://arstechnica.com/ai/2025/08/chatgpt-users-outraged-as-gpt-5-replaces-the-models-they-love/

Redaktion und Mitarbeit:

David Beck, Cristina Cletiu, Chris Eckardt, Fritz Espenlaub, Elisa Harlan, Franziska Hübl, Marie Kilg, Mark Kleber, Gudrun Riedl, Christian Schiffer, Gregor Schmalzried, Torsten Teichmann

Kontakt:

Wir freuen uns über Fragen und Kommentare an kipodcast@br.de.

Unterstützt uns: Wenn euch dieser Podcast gefällt, freuen wir uns über eine Bewertung auf eurer liebsten Podcast-Plattform. Abonniert den KI-Podcast in der ARD Audiothek oder wo immer ihr eure Podcasts hört, um keine Episode zu verpassen. Und empfehlt uns gerne weiter!


Published on 1 month ago






If you like Podbriefly.com, please consider donating to support the ongoing development.

Donate