#120 Bedarfsanalyse mit Plan - Wie Suggestivfragen dir bessere Antworten liefern
🚀 Hauptthemen der Folge
„Suggestivtechnik in der Bedarfsanalyse – Orientierung statt Ratlosigkeit“
- Warum klassische Fragen oft ins Leere laufen: Was passiert, wenn dein Kunde keine klare Sprache für seine Herausforderungen hat – und wie du trotzdem an wertvolle Infos kommst.
- Was Suggestivfragen wirklich sind – und was nicht: Warum diese Technik kein Manipulationswerkzeug ist, sondern ein Gesprächshelfer auf Augenhöhe.
- So gibst du Kunden Orientierung, wenn sie selbst nicht weiterwissen: Mit welchen Formulierungen du Denkprozesse anstößt und gleichzeitig Vertrauen stärkst.
- Praxisbeispiele für typische Gesprächssituationen: Von Budgetfragen bis zur Problemerkennung – so formulierst du klug und empathisch.
- Die 4-Schritte-Formel für erfolgreiche Suggestivfragen: Offene Frage – kurze Pause – typische Beispiele – gezielte Nachfrage: Dein neues Werkzeug für tiefere Bedarfsanalysen.
📌 Warum solltest du reinhören?
- Du erfährst, wie du auch bei vagen oder unklaren Kundenantworten zu einem klaren Gesprächsbild kommst.
- Du lernst, wie du Suggestivfragen so einsetzt, dass sie Vertrauen schaffen – nicht Widerstand.
- Du bekommst Formulierungsbeispiele, die du direkt in deinem nächsten Kundentermin anwenden kannst.
đź’ˇ FĂĽr wen ist diese Folge besonders interessant?
- Für alle, die regelmäßig Bedarfsanalysen führen – und dabei auf Leere statt Klarheit stoßen.
- Für Vertriebseinsteiger:innen, die ihre Gesprächsführung verbessern wollen.
- Für erfahrene Verkäufer:innen, die gezielter fragen und fundierter argumentieren möchten.
👥 Verbinde dich mit mir!
📲 Instagram: @vertriebsverliebt
📲 TikTok: @helena.schaefer
💼 LinkedIn: Helena Schäfer auf LinkedIn
🎧 Abonniere den Podcast auf deiner Lieblingsplattform und hinterlasse mir eine Bewertung – das hilft enorm! 🚀
Published on 1Â month, 1Â week ago