Episode 115
Was du aus dieser Folge mitnimmst: • Wie das Nervensystem auf Überforderung reagiert und was wirklich in uns passiert • Warum Polyvagaltheorie der Schlüssel sein kann, um dich selbst besser zu verstehen • Praktische Wege zu mehr Selbstregulation - körperlich, emotional und mental • Warum wahre Resilienz mit Verbindung statt Härte beginnt • Wie du innere Sicherheit stärkst, auch in herausfordernden Zeiten
Ob du auf deiner eigenen Healing Journey bist, mit Stress kämpfst oder andere begleitest, diese Episode schenkt dir wissenschaftlich fundiertes Wissen, verbunden mit tiefer Menschlichkeit.
🎙 Gast: Sebastian Mauritz, Resilienzexperte, Coach & Buchautor 📱 Instagram: @sebastianmauritz | Website: https://www.sebastianmauritz.de
▬ Kapitelübersicht ▬ 02:00 – Was bedeutet Resilienz wirklich? 05:30 – Trauma, Stress & das autonome Nervensystem 08:00 – Polyvagaltheorie & Regulation verstehen 12:00 – Körperübungen für mehr Sicherheit & Stabilität 15:30 – Vom Funktionieren ins Spüren: Selbstverbindung lernen 19:00 – Neurobiologie, Sprache & Resilienz-Training 24:00 – Die Rolle von Sinn, Sicherheit & sozialen Beziehungen 28:00 – Tools & praktische Tipps für den Alltag
📎 Ressourcen & Erwähnungen: • 📚 Buch: Resilienz – Die Kunst der inneren Stärke (Sebastian Mauritz) • 🌐 Website & Coaching-Angebote: https://www.sebastianmauritz.de • 🎓 Epigenetik Coach Ausbildung: https://www.healversity.com/epigenetik-coach-ausbildung/?utmsource=podcast&utmmedium=shownotes&utmcampaign=healversity&utmcontent=epigenetik-coach
📱 Instagram: @healversity
✨ Wenn dir die Folge gefällt, abonniere unseren Podcast, teile ihn mit Freund:innen und hinterlasse uns gern eine Bewertung auf Spotify oder Apple Podcasts.
Published on 3 weeks, 3 days ago
If you like Podbriefly.com, please consider donating to support the ongoing development.
Donate