"Wer passt eigentlich auf die Babysitter auf?" In dieser Folge spreche ich mit Gert Scobel über die Frage, wie unsere Demokratie funktioniert – und wie sie sich gegen ihre Feinde schützt. Anlass ist die gescheiterte Wahl von Frauke Brosius-Gersdorf zur Verfassungsrichterin, doch unser Gespräch öffnet den Blick für größere Zusammenhänge: die Rolle des Bundesverfassungsgerichts, Spannungsfelder zwischen Mehrheitswillen und Grundrechten, sowie die zunehmende Verrechtlichung politischer Prozesse.
Wir sprechen über absurde Bürokratie, über populistische Narrative, über das Missverständnis absoluter Neutralität – und darüber, was es braucht, damit Demokratie nicht nur formal funktioniert, sondern auch in der Wirklichkeit standhält.
Eine Folge über Macht, Moral und Instanzen .Für alle, die hinter die Kulissen schauen und verstehen wollen, warum es manchmal gar nicht so einfach ist, das Richtige zu tun – selbst wenn man genau weiß, was das ist.
*
Wenn Dir der "Tage wie diese" Podcast gefällt, abonniere uns gerne und/oder hinterlasse einen Kommentar :)
Fragen oder Feedback? Kontaktiere uns gerne oder folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen. Wir wünschen viel Freude beim Zuhören und hoffen, dass dich diese Episode inspiriert und bereichert!
Über den Host Alexander Broicher:
Instagram:
https://www.instagram.com/alexbroicher/
Facebook:
https://www.facebook.com/alex.b.berlin
https://www.facebook.com/BroicherAlexander/
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Published on 4 weeks ago
If you like Podbriefly.com, please consider donating to support the ongoing development.
Donate