Podcast Episode Details

Back to Podcast Episodes
Hoaxilla #366 – Baba Jaga

Hoaxilla #366 – Baba Jaga



Von „Rise of the Tomb Raider” über „John Wick” bis hin zur zweiten Staffel von „The Witcher”: Baba Jaga ist tief in das moderne westliche Medienbewusstsein eingedrungen.

Doch wo liegen die Wurzeln dieser ursprünglich slawischen Figur?

Ist sie der Prototyp für unser heutiges Bild der Märchenhexe?

Was hat es mit der merkwürdigen Hütte der Baba Jaga auf sich, und wie kann die Erzählforschung dabei helfen, Antworten auf diese Fragen zu finden?

Begleitet uns auf Spurensuche in den dunklen Wäldern Osteuropas.

Music: Monument Studios

Wie man uns unterstützen kann, könnt ihr hier nachlesen.

Zum HOAXILLA Merchandise geht es hier

QUELLEN

Story der Woche:

Alice Cooper als Babysitter für Keanu Reeves

Thema der Woche:

Baba Jaga in der dt. wikipedia (nur für den schnellen Überblick

H.C. Trepte: Baba Jaga (Baba Yaga) – Todesgöttin, gefürchtete Hexe, wundersame Heilerin: Teil 1

H.C. Trepte: Baba Jaga (Baba Yaga) – Todesgöttin, gefürchtete Hexe, wundersame Heilerin: Teil 2

Alexander Nikolajewitsch Afanassjew in der dt. wikipedia

Lagerhaus der Samen

artedea: Baba Yaga – Russische, osteuropäische und slawische Urgöttin, die Leben und Tod verkörpert

Frau Holle Superstar

Maya Lozinsky: Baba Yaga: An Ecofeminist Analysis of the Witch of the Woods (2003)

Ausstellung: Hexen - Mythos und Wirklichkeit

Showrunnerin Lauren Schmidt Hissrich über das Baba Yaga Motiv in Staffel 2 von "The Witcher"

Katalog: Hexen: Mythos und Wirklichkeit Katalog: Hexen: Mythos und Wirklichkeit*

John Wick Published on 4 weeks ago






If you like Podbriefly.com, please consider donating to support the ongoing development.

Donate