Podcast Episode Details

Back to Podcast Episodes
GKW45 Trans, sozialistisch, jüdisch - zwei Freundinnen im 20. Jhd

GKW45 Trans, sozialistisch, jüdisch - zwei Freundinnen im 20. Jhd


Episode 45


In der Zeit der Weimarer Republik ist Berlin eine queere Hochburg. In Tanzlokalen werden Drag-Shows aufgeführt, in Damenclubs sind Lesben unter sich, Transvestitenbälle werden veranstaltet. 

Für die beiden trans Frauen Charlotte Charlaque und Toni Ebel bietet das queere Berlin die Möglichkeit, ihr Leben zu verändern. Sie gehören zu den ersten Frauen weltweit, die sich einer geschlechtsangleichenden OP unterziehen. Doch während die beiden Frauen endlich den Körper bekommen, der zu ihnen gehört und eine enge Freundinnenschaft aufbauen, sind die Nazis bereits auf dem Vormarsch. Und Charlotte und Toni sind all das, was sie hassen: queer, jüdisch und Sozialistinnen. 

Quellen
Ausstellung: https://toni-ebel.de/
Buch: "Charlotte Charlaque" von Raimund Wolfert

Lieder, die zitiert werden

Adrienne Haan interpretiert -  Das lila Lied (1921)
Theo Lucas interpretiert - Am Sonntag will mein Süßer mit mir segeln gehen (1929)

Support the show

Schickt uns Feedback an hallo-gkw@riseup.net

Schickt uns Postkarten, Bücher und was immer ihr wollt an
Geschichte der kommenden Welten
c/o Radio Blau
Paul-Gruner-Straße 62
04107 Leipzig

Abonniert unseren Telegram-Kanal @linkegeschichte um die Fotos zu sehen und keine Folge zu verpassen: https://t.me/linkegeschichte

Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/linkegeschichte/

Unterstützt diesen Podcast mit einer Spende: https://steadyhq.com/de/linkegeschichte/about


Published on 3 months, 2 weeks ago






If you like Podbriefly.com, please consider donating to support the ongoing development.

Donate