Podcast Episode Details

Back to Podcast Episodes
Die Bahn - Es war einmal eine Zukunftstechnologie

Die Bahn - Es war einmal eine Zukunftstechnologie



Der Zug zu spät, das Klo verstopft, der Schaffner blöd: Die Bahn regt heute viele auf. Vor 200 Jahren war die Eisenbahn ein Motor des Fortschritts – und sie fuhr sogar profitabel. Dann kamen Kriege, Konkurrenten und Fehlentscheidungen.

Das erwartet Euch in dieser Folge:

(01:50) Die Anfänge der Bahn im 19. Jahrhundert
(06:48) Die Eisenbahn als Motor der Industrialisierung
(12:00) Die Bahnreise als Spiegel der Gesellschaft
(17:50) Erster Weltkrieg: Die Bahn transportiert Waffen und Soldaten
(22:20) Im Holocaust erfüllt die Reichsbahn eine grausame Aufgabe
(29:40) Nach 1945: In der DDR fährt die Reichsbahn, in der Bundesrepublik die Bundesbahn
(36:30) 1994: Gründung der Deutsche Bahn AG

Unsere Gäste in dieser Folge:

  • Christopher Kopper ist Wirtschaftshistoriker und Professor an der Universität Bielefeld, dort forscht und lehrt er unter anderem zur Eisenbahn-Geschichte.

  • Niklas Weber ist Historiker, er forscht zur Geschichte der Eisenbahnreise und schreibt gerade seine Doktorarbeit.

Die Macherinnen und Macher dieser Folge:

Host: Anh Tran
Autorin: Josephine Kuban
Regie und Produktion: Tim Baumann
Redaktion: Monika Dittrich

Mehr zum Thema in der Deutschlandfunk-App:


Weiterführende Links:


"Der Rest ist Geschichte" live!

  • Am 19. September sind wir beim Beats & Bones-Podcastfestival im Berliner Naturkundemuseum. Infos und Tickets gibt es hier.

  • Am 7. Oktober sind wir live i


    Published on 1 month, 3 weeks ago






If you like Podbriefly.com, please consider donating to support the ongoing development.

Donate