Podcast Episode Details

Back to Podcast Episodes

STP075: Prozessorarchitekturen im Vergleich


Season 1 Episode 75


Nach einer sehr deutlichen Einordnung der Aufnahmezeit kommen wir im Wesentlichen zu den Unterschieden zwischen x86 und ARM. Natürlich wird auch geklärt, was das ist. Gegen Ende gibt es noch ein paar Meinungen und Weissagungen zum Thema KI.

Shownotes

  • Rückbezug STP011: grundsätzliche Beschreibung von Maschinensprache

    • siehe Beispiel unter dem obenstehenden Link
    • Maschinensprache ist spezifisch für die Prozessorarchitektur, genauer die Befehlssatzarchitektur (instruction set architecture, ISA)
  • heutzutage relevante ISA

  • Warum ist die Wahl der ISA wichtig?

    • ISA beschreibt nominal, wie ein CPU die Bits in einer ausführbaren Binärdatei (sprich: die kodierte Form der Maschinensprache) zu interpretieren hat
    • daraus als Konsequenz Festlegung von Hardware-Parametern wie der Adressbreite oder der Anzahl und Größe der verfügbaren Register
    • Designentscheidungen in der ISA wirken sich auf die maximal erreichbare Performance und auf die Energieeffizienz aus
    • klassischerweise Gegenüberstellung zweier verschiedener Design-Philosophien: Complex Instruction Set Computing (CISC) und Reduced Instruction Set Computing (RISC) (die Grenzen verschwimmen aber in der Praxis)
    • historischerweise war CISC die Domäne großer CPU-Hersteller, die sich ein kompliziertes Design leisten konnten, um dem Programmierer Arbeit abzunehmen (z.B. Intel); und RISC die Domäne kleiner CPU-Hersteller, die aus möglichst wenig Arbeitseinsatz möglichst viel erreichen wollten
  • Was steht in einem Maschinencode-Befehl drin?

  • Abwägungen zwischen Energieeffizienz (ARM) und Performance (x86)

    • aktueller ARM-Befehlssatz (A64) hat durchgängig 4 Byte große Befehle, was das Dekodieren vereinfacht; x86-Befehle haben eine variable Breite zwischen 1 und 15 Byte
    • x86 hat eine lange


      Published on 2 months ago






If you like Podbriefly.com, please consider donating to support the ongoing development.

Donate