Schneller planen, schneller bauen – mit dem sogenannten Bau-Turbo will die Bundesregierung die Wohnungsbaukrise entschärfen. Genehmigungsfristen sollen halbiert, Umweltverfahren vereinfacht und digitale Anträge zur Regel werden. Doch reicht das für 400.000 neue Wohnungen pro Jahr? Katarina Ivankovic und Dr. Peter Hettenbach werfen einen kritischen Blick auf das Gesetzespaket – und fragen, was Beschleunigung nützt, wenn Kapazitäten, Flächen und Personal fehlen.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Published on 1 month, 2 weeks ago
If you like Podbriefly.com, please consider donating to support the ongoing development.
Donate