Podcast Episode Details

Back to Podcast Episodes
Polycythaemia vera: seltene Diagnose mit interdisziplinärem Versogungsauftrag (gesponsert von Novartis Pharma GmbH)

Polycythaemia vera: seltene Diagnose mit interdisziplinärem Versogungsauftrag (gesponsert von Novartis Pharma GmbH)


Episode 166


mit Prof. Dr. Birgit Linnemann, leitende Oberärztin der Angiologie an der Universitätsmedizin Mainz und Dr. Susanne Isfort, ärztliche Leitung des Onkologischen Zentrums an der Medizinischen Hochschule Hannover

Betroffene bekommen die Diagnose „Polycythaemia vera“ häufig erst im fortgeschrittenen Alter gestellt, dabei könnten vorher auftretende thromboembolische Ereignisse ohne zugrundeliegende Ursache ein erster Hinweis auf die Erkrankung sein. Patientinnen und Patienten leiden teilweise jahrelang an starken Symptomen – wie z.B. Fatigue-, bevor es in den Blutwerten erste Hinweise gibt. Wichtig ist daher, ein Bewusstsein für diese Erkrankung zu schaffen und damit einem thromboembolischen Ereignis zuvorzukommen. Prof. Dr. Birgit Linnemann und Dr. Susanne Isfort geben im Podcast einen Einblick in den Weg zur Diagnosestellung und bei welchen Symptomen man hellhörig werden sollte. Darüber hinaus erklären sie wie eine effektive Therapie aussehen kann und welche Bedeutung der interdisziplinären Zusammenarbeit zukommt.

Frau Prof. Dr. Birgit Linnemann ist leitende Oberärztin der Angiologie an der Universitätsmedizin Mainz und Geschäftsführerin der Deutschen Gesellschaft für Angiologie; Frau Dr. Susanne Isfort ist Geschäftsführerin der Comprehensive Cancer Center und hat die ärztliche Leitung des Onkologischen Zentrums an der Medizinischen Hochschule Hannover.

Impressum

„Polycythaemia vera: seltene Diagnose mit interdisziplinärem Versorgungsauftrag “

Podcast

Moderation: Dr. Thomas Meißner, Erfurt

Mit freundlicher Unterstützung der Novartis Pharma GmbH, Nürnberg

Corporate Publishing (verantwortl. i. S. v. § 18 Abs. 2 MStV): Ulrike Hafner, Europaplatz 3, 69115 Heidelberg Redaktion: Dr. Andreas Strehl

Springer Medizin Verlag GmbH, Heidelberger Platz 3, 14197 Berlin

Tel: 0800 7780 777 (kostenfrei) | +49 (0) 30 827 875 566

Fax: +49 (0) 30 827 875 570

E-Mail: kundenservice@springermedizin.de

Die Springer Medizin Verlag GmbH ist Teil der Fachverlagsgruppe Springer Nature

Geschäftsführung: Fabian Kaufmann, Dr. Cécile Mack, Dr. Hendrik Pugge

Handelsregister Amtsgericht Berlin-Charlottenburg HRB 167094 B

Umsatzsteueridentifikationsnummer: DE 230026696

© Springer Medizin Verlag GmbH

Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürfen. Für Angaben über Dosierungsanweisungen und Applikationsformen kann vom Verlag keine Gewähr übernommen werden. Derartige Angaben müssen vom jeweiligen Anwender im Einzelfall anhand anderer Literaturstellen auf ihre Richtigkeit überprüft werden.


Published on 2 months, 3 weeks ago






If you like Podbriefly.com, please consider donating to support the ongoing development.

Donate