Podcast Episode Details

Back to Podcast Episodes
Geoökonomie, Apple in China, Thomas Mann, Zeitgemäße Liebe, Synkretismus, Junge Ukrainer, Jazz Under the Surface

Geoökonomie, Apple in China, Thomas Mann, Zeitgemäße Liebe, Synkretismus, Junge Ukrainer, Jazz Under the Surface



Wolfgang und Stefan treffen sich vorm Salon

Geoökonomie – das klingt nicht nur aus Versehen etwas nach Geopolitik, nur mit anderen Mitteln. Der junge Professor für Politische Ökonomie, Milan Babić, hat schlicht nachgezeichnet, wie die großen Ideen der Globalisierung heute in einen kleinteiligen Apparat politischer Methoden zergliedert werden: Ausschlüsse vom gemeinsamen Zahlungssystem, Sanktionen, Investitionsentscheidungen. Politik wird heute mit Staatsfonds, Zentralbanken und mit Gerichtsentscheidungen gemacht. Die Hoffnung ist, irgendwie noch Herausforderungen zu meistern. Die Gefahr ist allerdings, das während der Globalisierung verloren gegangene (nationale) Wählerpublikum nun vollends aus dem Bild zu drängen. Letztlich befinden wir uns auf einem neuen Weg in dunkle Zeiten, gäbe es nicht wieder anschlussfähige politische Ideen, die wir alle teilen – die Bekämpfung des Klimawandels zum Beispiel oder die Bekämpfung der (diesmal westlichen) Armut. Wir besprechen es ausführlich. Dann führt uns Wolfgang in die neue Liebe in Familien und Stefan zu Apple in China. Weitere Literatur folgt und zum Schluss heute Jazz.

KÄS-Termine 2025

Fr. 19.09. / Fr. 19.12.

Kontakt per Mail: neuezwanziger@diekaes.de

SOMMERSALON am 23. August! Tickets gibts hier

Alles hören

Komm' in den Salon. Es gibt ihn via Webplayer & RSS-Feed (zum Hören im Podcatcher deiner Wahl, auch bei Apple Podcasts und Spotify). Wenn du Salon-Stürmer bist, lade weitere Hörer von der Gästeliste ein.

Literaturliste

  1. Erleben wir gerade die Rückkehr der Geopolitik? Nein, sagt der politische Ökonom Milan Babić. Sein Buch “Geoökonomie. Anatomie einer neuen Weltordnung” macht nicht nur einen anderen Begriff, sondern auch einen anderen Blick auf die Welt stark. suhrkamp.de
  2. In diesem Monat feiern wir den 150. Geburtstag von Thomas Mann. Dutzende Biographien gibt es schon über den vielleicht wichtigsten Schriftsteller des 20. Jahrhunderts. Tilmann Lahme hat eine weitere verfasst, die intime Einblicke gewährt und sich mit der konservativen Germanistik anlegt. dtv.de
  3. Das amerikanische Außenministerium hat ein Märchen über das westliche Erbe geschrieben, um Europa auf MAGA-Linie zu bringen. statedept.substack.com
  4. Hinein ins absurde, anstrengende, schöne Leben mit Kindern: Katharina Bendixen legt mit ihrem Band “Eine zeitgemäße Form der Liebe” beeindruckende Geschichten und experimentelle Kurzprosa rund um das Thema Mutterschaft vor. edition-nautilus.de
  5. Patrick McGee hat ein erschütternd aufklärerisches Buch über Apples Arbeit in China geschrieben. simonandschuster.com
  6. Andrea Jeska hat für “Die Zeit” mit jungen Ukrainern gesprochen, die keine Helden sein wollen und sich ein Ende des Krieges wünschen. Ein erschütterndes Dokument. zeit.de
  7. Axios hat sich erkundigt, wie es um den drohenden Abbau von Einstiegsarbeitsplätzen steht. Tenor: Blutbad


    Published on 3 months ago






If you like Podbriefly.com, please consider donating to support the ongoing development.

Donate