Anforderungen in der Lebensmittelherstellung #8
Episode 8
Was in unser Essen kommt, unterliegt zum Glück strengen Qualitätsvorgaben. Darum müssen Lebensmittelproduzenten genau kontrollieren, was in welchen Mengen wo hineinkommt und im Notfall auch rasch Fehler identifizieren und rückverfolgen können. Das klingt nach viel Aufwand und ganz danach, als könnte Fertigungs-IT hier sehr gut helfen. In dieser Podcast-Folge erfahren Sie mehr über die besonderen Anforderungen in der Lebensmittelherstellung und Optimierungspotenziale eines Manufacturing Execution Systems (MES) für die Branche.
Darum geht's:
- Fertigungs-IT unterstützt Einhaltung strenger Qualitätsvorgaben in der Lebensmittelproduktion.
- Branche begegnet regulatorischen Anforderungen und fördert Nachhaltigkeit.
- MES unterstützt und optimiert Produktionsprozesse.
- MES erleichtert und plant effiziente Produktionsabläufe.
- Unternehmen nutzen Digitalisierungspotenziale statt Papier und Excel.
(00:00) Intro und Vorstellung
(01:00) Besondere Anforderungen der Lebensmittelbranche
(02:09) So hilft ein MES, dass in der Produktion nichts schief läuft
(05:58) Regulatorische Vorgaben und Planungsregeln
(09:25) Benefits eines Manufacturing Execution Systems
(11:38) Wie und womit anfangen?
--
Vor welchen Herausforderungen stehen Kunden in der Lebensmittelindustrie und welche Vorteile bringt ein Manufacturing Execution System?
Auf der FELTEN Website stellen wir die Fertigungssoftware detailliert dar. Außerdem erfahren Sie dort, wie HYDRA X for Process Unternehmen dabei unterstützt, ständig steigenden Marktanforderungen und rechtlichen Vorschriften gerecht zu werden sowie Produktqualität, Innovationskraft und Profitabilität auszubauen.
Ein Manufacturing Execution System ist auch für Ihr Unternehmen spannend? Dann vernetzen Sie sich mit unserem Experten
Martin Seer auf LinkedIn!
--
Folgen Sie MPDV auf LinkedIn, um Smart Factory Updates und Infos zu neuen Podcast-Episoden zu erhalten: https://www.linkedin.com/company/mpdvmikrolab/
Published on 5 months ago