Die selbstregelnde Fabrik & die smarte Fabrik #5
Episode 5
Sie haben bestimmt schon unseren Podcast zu den Stufen 1 und 2 auf dem Weg zur Smart Factory gehört – und sind nun neugierig, was in den beiden weiteren Stufen passiert? Wir spannen Sie nicht länger auf die Folter: Heute geht es um Selbstregelung und was die Smart Factory auszeichnet. Die Produktion wird immer effizienter und leistungsfähiger.
In dieser Episode erfahren Sie:
- Was eine selbstregelende Fabrik ausmacht
- Was Selbstregelung mit Dezentralisierung zu tun hat
- Was eine smarte Fabrik ausmacht
- Was sich hinter dem digitalen Zwilling verbirgt
- Warum Sie die Wertschöpfung immer im Blick behalten sollten
- Konkrete Beispiele für die smarte Instandhaltung und die Vernetzung von Produktion und Logistik
(00:00) Intro
(01:11) Die selbstregelnde Fabrik
(04:30) Selbstregelung bedeutet Dezentralisierung
(05:14) Beispiel: smarte Instandhaltung
(06:28) Die smarte Fabrik
(08:10) Beispiel: Vernetzung Produktion und Logistik
(12:15) Der digitale Zwilling
(12:55) Wertschöpfung immer im Blick
Wer erst einmal einen schnellen Überblick über das Vier-Stufen-Modell erhalten möchte, ist bei unserer Factory-Rock-Folge "Vom 4-Stufen-Modell zum Regelkreis der Smart Factory" genau richtig.
--
Sie möchten mehr zum Vier-Stufen-Modell erfahren? Dann sind die Whitepaper von MPDV wie für Sie gemacht:
Weitere Informationen zur Fertigungs-IT von MPDV finden Sie auf der Website:
Published on 8 months ago