Podcast Episodes

Back to Search
No image available

#62 Technologieoffenheit als Schlüssel in der Mobilitätswende mit Uwe Grebe



Was ist der Unterschied zwischen Defossilisierung und Dekarbonisierung? Kann der Verbrennungsmotor klimaneutral betrieben werden? Braucht es mehr Technologieoffenheit?

Über diese und weitere spannen…


Published on 8 hours ago

#61 Wie bringen wir mehr Wettbewerb in den Strommarkt? mit Natalie Harsdorf

#61 Wie bringen wir mehr Wettbewerb in den Strommarkt? mit Natalie Harsdorf



Wie funktioniert der österreichische Strommarkt heute - und wo hakt es? Warum brauchen wir mehr Wettbewerb, damit Strom fair bepreist wird? Und welche Veränderungen bringt das neue Stromgesetz wirkl…


Published on 2 weeks ago

No image available

#60 Energieeffizienz als Wettbewerbsvorteil mit Mario Jandroković und Georg Benke



Wie kann man sich Energieeffizienz im Unternehmen vorstellen? Ist die Energieeffizienz-Richtlinie Überregulierung oder dringend notwendig? Und: Sind Österreichs Unternehmen in den letzten Jahren ene…


Published on 1 month ago

#59 Ohne Batterien keine Energiewende. mit Jim Lefebre und Marco Steiner-Selenic

#59 Ohne Batterien keine Energiewende. mit Jim Lefebre und Marco Steiner-Selenic



Was sind eigentlich Batteriespeicher und woraus besteht so etwas? Warum wirken sich Speicher positiv auf das Stromnetz aus? Und: Wieso sind großflächige Speicheranlagen in Österreich noch so selten?…


Published on 1 month, 2 weeks ago

#58 Energiewende: Ideologie vs. Physik mit Josef Wildburger

#58 Energiewende: Ideologie vs. Physik mit Josef Wildburger



Welche Instrumente braucht es grundsätzlich im Kampf gegen den Klimawandel? Was ist eine Vanadium-Flow-Batterie? Und: Wie schaut die Energiezukunft in der Praxis aus?

Über diese und weitere spannend…


Published on 2 months ago

No image available

#57 Stromnetz 2.0 - Ausbau unserer Energieautobahn mit Ravi Srikandam



Wieso muss Österreich das Stromnetz eigentlich so massiv ausbauen? Welche Auswirkungen hat dieser geplante Ausbau auf Kundinnen und Kunden, die Industrie und die Volkswirtschaft? Und: Wie finanziert…


Published on 3 months, 2 weeks ago

No image available

#56 Stromnetz - unsere Energieautobahn mit Korbinian Kasinger



Wie kommt der Strom in unser Handy beim Ladevorgang? Was sind Netzkosten, wofür bezahle ich die? Und wieso kann man das Stromnetz mit einer buchhalterischen Bilanz vergleichen?

Über diese und weiter…


Published on 4 months ago

No image available

#55 Wasserstoff als Stoff der Zukunft. mit Peter Muckenhuber



Wie und wo kann Wasserstoff eingesetzt werden? Was versteht man unter der stofflichen und energetischen Nutzung? Und warum ist Wasserstoff ein Schlüsselfaktor für die Energiewende?

Diese und weitere…


Published on 4 months, 2 weeks ago

No image available

#54 Produzieren, aber richtig: Warum Österreich besser fürs Klima ist. mit Bernhard Windsperger



Warum ist es für das Klima besser in Österreich zu produzieren? Worin liegt der Unterschied zwischen CO2-Ausstoß durch Produktion und Konsumption? Und überhaupt: Wie misst man CO2-Emissionen?

Über d…


Published on 5 months ago

No image available

#53 Staffelübergabe bei oecolution. Wachstum statt De-Growth



In dieser Podcastfolge blickt Elisabeth Zehetner, unsere Gründerin auf zweieinhalb Jahre intensiver Arbeit mit mehr als 50 Podcastfolgen, Infokampagnen, Studien, Pressekonferenzen und TV-Auftritten …


Published on 5 months, 4 weeks ago





If you like Podbriefly.com, please consider donating to support the ongoing development.

Donate