Podcast Episodes

Back to Search
Schweizerstunde: Steht die FDP vor der Zerreissprobe nach ihrem EU-Entscheid?

Schweizerstunde: Steht die FDP vor der Zerreissprobe nach ihrem EU-Entscheid?



Die Freisinnigen unterstützen die geplanten Rahmenverträge der Schweiz mit der EU bereits in einer frühen Phase grundsätzlich. Das gefällt nicht allen Liberalen. An der Basis brodelt es, einige FDP-M…


Published on 11 hours ago

Schweizerstunde: Eine parteiübergreifender Vorstoß will verhindern, dass Lehrerinnen mit Kopftuch unterrichten

Schweizerstunde: Eine parteiübergreifender Vorstoß will verhindern, dass Lehrerinnen mit Kopftuch unterrichten



Im Kanton St. Gallen soll es Lehrerinnen untersagt werden, mit Kopftuch vor die Klasse zu treten. Dies, nachdem ein Fall in der Gemeinde Eschenbach landesweit für Schlagzeilen gesorgt hat. Die entspr…


Published on 1 week, 1 day ago

Schweizerstunde: Warum verlieren die Landeskirchen so viele Mitglieder?

Schweizerstunde: Warum verlieren die Landeskirchen so viele Mitglieder?



Der Gesundheitsökonom Prof. Konstantin Beck berichtet über die Teilrevision des Schweizer Epidemiengesetzes. Dabei sollen die Gesundheitsvorschriften der WHO und Teile des Covid-19-Gesetzes in das Re…


Published on 2 weeks ago

Schweizerstunde: Wie weiter bei der E-ID?

Schweizerstunde: Wie weiter bei der E-ID?



Eine knappe Mehrheit hat bei der Abstimmung Ende September Ja gesagt zur elektronischen Identitätskarte E-ID. Doch die Gegner akzeptieren das Resultat nicht. Denn im Vorfeld des Urnengangs war es zu …


Published on 3 weeks ago

Schweizerstunde: Die neuen Schweiz-EU-Verträge

Schweizerstunde: Die neuen Schweiz-EU-Verträge



In diesem neuen Kontrafunk-Format informieren wir Sie jede Woche über die interessantesten Aktualitäten und Persönlichkeiten aus der Schweiz. Erfahren Sie von unseren Gästen, was das Land bewegt. Als…


Published on 4 weeks ago

Schweizerzeit: Die Aufarbeitung der Corona-Krise wird in der Schweiz weitergehen

Schweizerzeit: Die Aufarbeitung der Corona-Krise wird in der Schweiz weitergehen



Die Aufarbeitung der Corona-Krise ist auch in der Schweiz ein großes Anliegen vieler Akteure, die unermüdlich recherchieren, Informationen zusammentragen und kommunizieren. Immer häufiger finden auch…


Published on 1 month ago

Schweizerzeit: E-ID-Gesetz unter der Lupe – ein Sicherheitsfachmann warnt

Schweizerzeit: E-ID-Gesetz unter der Lupe – ein Sicherheitsfachmann warnt



Am 28. September 2025 entscheidet die Schweiz über das neue E-ID-Gesetz. Regierung, Parteien und Medien feiern die Vorlage als Fortschritt – doch kritische Fachleute warnen vor Überwachung, Datenmiss…


Published on 1 month, 1 week ago

Schweizerzeit: Die Schweizer Bevölkerung muss ein zweites Mal über die E-ID abstimmen

Schweizerzeit: Die Schweizer Bevölkerung muss ein zweites Mal über die E-ID abstimmen



Der elektronische Identitätsnachweis (E-ID) wurde 2021 von über 64 Prozent der Schweizer Stimmberechtigten abgelehnt. Hauptkritik war, dass private Unternehmen die E-ID ausstellen sollten, was zu ein…


Published on 1 month, 2 weeks ago

Schweizerzeit: EU-Vertragspaket – werden die Gründungskantone entrechtet?

Schweizerzeit: EU-Vertragspaket – werden die Gründungskantone entrechtet?



[Ulrich Schlüer im Gespräch mit Heidi Z’graggen]

Heidi Z’graggen, Mitte-Ständerätin des Kantons Uri, verteidigt das Ständemehr als Kern der direkten Demokratie. Sie warnt vor dem Abbau des Föderalismu…


Published on 1 month, 3 weeks ago

Schweizerzeit: „Die wichtigste Aufgabe für Politiker - Nein sagen, Müll verhindern“

Schweizerzeit: „Die wichtigste Aufgabe für Politiker - Nein sagen, Müll verhindern“



Der Staat wird immer fetter. Viele Politiker gehen in ihrem Mandat auf und machen nichts anderes. Der Kontakt zu den Bürgern und zur Realität gehe verloren, sagt SVP-Nationalrat Benjamin Fischer. Er …


Published on 1 month, 4 weeks ago





If you like Podbriefly.com, please consider donating to support the ongoing development.

Donate