Podcast Episodes

Back to Search
Monotherapie oder Kombinationstherapie der CLL: Was für wen?

Monotherapie oder Kombinationstherapie der CLL: Was für wen?



Bei der chronischen lymphatischen Leukämie (CLL) haben die oralen BTK- und BCL2-Inhibition die früher übliche Chemotherapie praktisch vollständig aus der Routine verdrängt. Zwei Konzepte stehen sich …


Published on 13 hours ago

Morbus Waldenström: Stellenwert der BTK-Inhibition im klinischen Alltag

Morbus Waldenström: Stellenwert der BTK-Inhibition im klinischen Alltag


Episode 15


Bei der Diagnostik und Therapie des Morbus Waldenström hat es in den letzten Jahren grundlegende Veränderungen gegeben. Die Frage, welche Therapie für die jeweiligen Patient:innen die beste Wahl ist,…


Published on 1 month, 3 weeks ago

AML: Wie behandeln, wenn intensive Therapie nicht geht?

AML: Wie behandeln, wenn intensive Therapie nicht geht?



Seit Jahrzehnten werden Patient:innen, die an einer akuten myeloischen Leukämie (AML) erkranken, mit dem 7+3-Schema behandelt, einer intensiven und wirksamen Chemotherapie. Abhängig von Risikofaktore…


Published on 2 months, 2 weeks ago

Zweitlinientherapie des DLBCL: Ist die Hochdosis-Chemotherapie obsolet?

Zweitlinientherapie des DLBCL: Ist die Hochdosis-Chemotherapie obsolet?



Wenn die erste Therapielinie beim diffusen großzelligen B-Zell-Lymphom (DLBCL) versagt und die Erkrankung erneut auftritt, ist bei Spätrezidiven (mehr als 12 Monate nach Erstlinientherapie) eine Hoch…


Published on 4 months, 1 week ago

Psychoonkologie: Welche Unterstützung brauche ich?

Psychoonkologie: Welche Unterstützung brauche ich?



An zertifizierten Krebszentren ist die psycho-onkologische Betreuung von Patientinnen und Patienten mittlerweile Teil der Standardversorgung. Gleichzeitig haben nicht alle PatientInnen einen Bedarf f…


Published on 6 months, 4 weeks ago

Lymphome bei Menschen mit HIV: Eine ganz eigene Patientengruppe oder nur eine unter anderen?

Lymphome bei Menschen mit HIV: Eine ganz eigene Patientengruppe oder nur eine unter anderen?


Season 1 Episode 11


Maligne Lymphome sind auch nach der Einführung der hochaktiven antiretroviralen Therapie (HART) unverändert eine relativ häufige Neoplasie HIV-infizierter Menschen. Dennoch ist das Wissen über die Th…


Published on 11 months, 3 weeks ago

Follikuläres Lymphom: Wo stehen BITEs und CARs in der Therapiesequenz und wo sollten sie stehen?

Follikuläres Lymphom: Wo stehen BITEs und CARs in der Therapiesequenz und wo sollten sie stehen?



Das Follikuläre Lymphom ist das häufigste indolente B-Zell Non-Hodgkin Lymphom und steht deshalb exemplarisch für diese große Gruppe der malignen Lymphome. Seit vielen Jahren ist die Immunchemotherap…


Published on 1 year, 1 month ago

Hodgkin Lymphom: Was kommt nach eBEACOPP? Das Für und Wider von N-AVD und BrECADD

Hodgkin Lymphom: Was kommt nach eBEACOPP? Das Für und Wider von N-AVD und BrECADD



Peter Borchmann spricht heute mit Martin Sökler, leitendem Arzt der Onkologie im Spital Thun und Sprecher der SAKK für das Hodgkin Lymphom und mit Gerdt Hübner, Chefarzt der Hämatologie & Onkologie d…


Published on 1 year, 10 months ago

Studienlandschaft Hämatologie in Deutschland

Studienlandschaft Hämatologie in Deutschland



Die Durchführung klinischer Arzneimittelstudien ist für die akademischen Studiengruppen mit einem hohen bürokratischen Aufwand und enormen Kosten und verbunden. Auch scheint die Teilnahme an akademis…


Published on 1 year, 10 months ago

Hodgkin Lymphom: Autonomie & Informiertheit - was wünschen sich junge Betroffene?

Hodgkin Lymphom: Autonomie & Informiertheit - was wünschen sich junge Betroffene?



In der heutigen Folge sprechen Peter Borchmann und seine Kollegin Karolin Behringer mit Lotte und Max, die beide als junge Erwachsene an einem Hodgkin-Lymphom erkrankt waren. Die beiden Betroffenen b…


Published on 2 years, 2 months ago





If you like Podbriefly.com, please consider donating to support the ongoing development.

Donate