Episode 91
Corinna Coulmas über zehn Jahre an Lanzmanns Seite, das Audio-Archiv und die kulturelle Bedeutung des Films "Shoah".
Corinna Coulmas spricht über die Entstehungsgeschichte des Films, über die Ethik d…
Published on 10 hours ago
Episode 90
Nadia Pantel über französische Lebenskunst, Wut - und das Glück, rechtzeitig Schluss zu machen.
**Gast: **
Nadia Pantel war von 2018 bis 2022 Frankreich-Korrespondentin der Süddeutschen Zeitung und a…
Published on 2 weeks, 2 days ago
Episode 89
David Görne über französische Küchenkultur, deutsche Wurzeln und die Kunst gelassen zu genießen. Ein Blick hinter die Kulissen des Manoir de Rétival.
In dieser Folge nimmt uns David Görne mit an sein…
Published on 1 month, 1 week ago
Episode 88
Instabile Regierungen, wachsende Schulden und Proteste – steckt Frankreich in einer historischen Sackgasse?
Frankreich steckt in einer Krise: Fünf Premierminister in weniger als zwei Jahren, wachsend…
Published on 2 months ago
Episode 87
Merz und Macron inszenieren den Gleichklang – doch in Paris droht die Regierung zu stürzen.
Themen dieser Folge:
Symbolträchtiger Empfang von Friedrich Merz auf Fort Brégançon Persönliche Chemie zw…Published on 2 months, 2 weeks ago
Episode 86
Claire Demesmay über das Duo Merz/Macron, geopolitische Krisen und den kulturellen Unterbau der Partnerschaft.
In dieser Folge:
Merz und Macron – Chemie, Routine und Inszenierung Die Institutionalis…Published on 2 months, 3 weeks ago
Episode 85
Ein Gespräch mit der Historikerin Tatjana Tönsmeyer über Alltag, Anpassung und Aufarbeitung der deutschen Herrschaft in Frankreich von 1940-1944.
Gast:
Tatjana Tönsmeyer ist Professorin für Neuere un…
Published on 3 months, 2 weeks ago
Episode 84
Deutsch-französische Militärkooperation zwischen Symbol, Realität und möglichem NATO-Einsatz
Gast:
Benjamin Pfannes promoviert bei Sönke Neitzel an der Universität Potsdam über die Geschichte der Deu…
Published on 4 months ago
Episode 83
Ein Jahrhundert nach der Konferenz von Locarno: Hoffnung, Illusion und die Geburt der Verständigung.
Gast:
Yvonne Blomann hat am Institut für Geschichtswissenschaft der Uni Bonn die Dissertation "Dip…
Published on 4 months, 1 week ago
Episode 82
...und was zweisprachiger Unterricht in Bonn mit Geschichte, Politik und Ausdauer zu tun hat. Eine Folge über Bildung, Europa, politische Träume – und die Kraft der Sprache.
Gäste:
Friedhelm Dilk - R…
Published on 4 months, 4 weeks ago
If you like Podbriefly.com, please consider donating to support the ongoing development.
Donate