Podcast Episodes

Back to Search
Onkologische Reha – Der Weg zurück ins Leben

Onkologische Reha – Der Weg zurück ins Leben



Was versteht man unter einer Onkologischen Reha? Wer sollte sie absolvieren? Wie beantragt man sie? Für wen eignet sich die Anschlussrehabilitationsbehandlung (AHB) direkt nach Akuttherapie, für wen …


Published on 3 hours ago

Ernährungstherapie in der Onkologie – Unterschätzter Baustein der Krebsbehandlung

Ernährungstherapie in der Onkologie – Unterschätzter Baustein der Krebsbehandlung



In dieser Extra-Folge von O-Ton Onkologie, entstanden mit freundlicher Unterstützung von Fortimel® – medizinische Trinknahrung, beleuchtet Host Jochen Schlabing gemeinsam mit Dr. Oliver Marschal ein …


Published on 1 week ago

„Sichelzellkrankheit: Wendepunkt Gentherapie?

„Sichelzellkrankheit: Wendepunkt Gentherapie?



Diagnostische und therapeutische Möglichkeiten im Wandel Die Sichelzellkrankheit, eine genetische Erkrankung der roten Blutkörperchen, betrifft in Deutschland etwa 3.000 Patienten mit steigender Tend…


Published on 2 weeks ago

Cancerghosting

Cancerghosting



Eine Krebsdiagnose ist ein einschneidender Moment – für die Patientinnen und Patienten, aber auch für ihr Umfeld. Gerade in solchen Momenten sollten Nähe, Mitgefühl und Unterstützung im Vordergrund s…


Published on 4 weeks ago

Geheilt, aber nicht gesund – Langzeitnachsorge bei jungen Krebsüberlebenden

Geheilt, aber nicht gesund – Langzeitnachsorge bei jungen Krebsüberlebenden



Aus über 13.000 Publikationen haben Forschende 32 konkrete Nachsorgeempfehlungen für junge Krebsüberlebende abgeleitet. Welche Spätfolgen treten bei AYAs, den Adolscents and Young Adults, besonders h…


Published on 1 month, 1 week ago

Mehr als nervig: Alltagssexismus und Mikro-Aggression in Klinik und Praxis

Mehr als nervig: Alltagssexismus und Mikro-Aggression in Klinik und Praxis



„Wann kommt der Herr Doktor?“ Oder: „Sexy Kittel!“ Im Klinikalltag kämpfen Ärztinnen nicht nur mit langen Schichten, sondern auch mit Alltagssexismus und subtilen Machtspielchen – einer der Gründe, w…


Published on 1 month, 3 weeks ago

Genussvoll essen – Ernährung von Krebspatient:innen

Genussvoll essen – Ernährung von Krebspatient:innen



In der ersten Folge der 8. Staffel von O-Ton Onkologie geht es um die Bedeutung von Ernährung und Kochen in der Versorgung von Krebspatient:innen. Unsere Gäste sind: Prof. Maulbecker-Armstrong von de…


Published on 2 months, 1 week ago

Männer & Brustkrebs: ein blinder Fleck in der Onkologie?

Männer & Brustkrebs: ein blinder Fleck in der Onkologie?



Brustkrebs bei Männern ist selten – und wird oft zu spät erkannt. In dieser Folge von O-Ton Onkologie spricht Prof. Dr. Marion Kiechle über Symptome, genetische Risikofaktoren wie BRCA2, typische Feh…


Published on 5 months, 2 weeks ago

Aktualisierte Leitlinie ITP – was hat sich geändert?

Aktualisierte Leitlinie ITP – was hat sich geändert?



Die Immunthrombozytopenie (ITP) ist eine seltene hämatologische Erkrankung, bei der es zu einer Autoimmunreaktion gegen Thrombozyten und Megakaryozyten kommt. Im August 2024 wurde die Leitlinie zur I…


Published on 5 months, 4 weeks ago

Qualitätsmanagement: Wie verbessert es die Versorgung in der Onkologie?

Qualitätsmanagement: Wie verbessert es die Versorgung in der Onkologie?



Welche Rolle spielen Qualitätsmanagement und klinisches Risikomanagement für die Versorgungssicherheit in der Onkologie? Warum sind Zertifizierungen wie Onkozert heute unverzichtbar geworden? In dies…


Published on 6 months, 1 week ago





If you like Podbriefly.com, please consider donating to support the ongoing development.

Donate