Podcast Episodes

Back to Search
No image available

Macht KI das Recht besser, Johannes Kruse?



Johannes Kruse erforscht, in welchen Fällen sich KI in der Justiz einsetzen lässt. Ein Gespräch über Bias, Halluzinationen und die Frage, ob Sprachmodelle bessere Juristen sind als Menschen. >> Art…


Published on 8 hours ago

No image available

Ach, Mensch! | Christian Theobalt - Wie erschafft KI eigene Inhalte, Christian Theobalt?



Mithilfe von KI eine Filmsynchronisation nachbessern oder Science Fiction Figuren mit nur einer Kamera zum Leben erwecken? Mit seinem Team forscht Prof. Christian Theobalt an der Schnittstelle von Co…


Published on 2 weeks ago

No image available

Wann vertrauen wir Künstlicher Intelligenz, Marina Chugunova?



Künstliche Intelligenz dringt immer mehr in unseren Alltag ein. Das ist extrem hilfreich, kann aber auch beängstigend sein. Wann vertrauen wir einer Maschine — und wann wollen wir uns doch lieber mit…


Published on 4 weeks ago

No image available

Können Maschinen Emotionen empfinden, Levin Brinkmann?



Emotionen können uns täuschen und unsere Wahrnehmung verzerren. Für den Menschen übernehmen sie aber gleichzeitig auch wichtige Aufgaben. Welche Vorteile hätten Emotionen also für Maschinen? >> Arti…


Published on 1 month, 1 week ago

No image available

Was macht KI mit der Patientenautonomie, Christian Günther?



Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Medizin bietet neue Behandlungsmöglichkeiten. KI könnte aber auch die Fähigkeit von Patientinnen und Patienten untergraben, selbstbestimmte Entscheidung…


Published on 1 month, 3 weeks ago

No image available

Kann KI in der Medizin Leben retten, Simon Hofmann?



Kann künstliche Intelligenz Krankheiten erkennen? Simon Hofmann forscht am Max-Planck-Institut für Kognitions- und Neurowissenschaften zur KI-Unterstützung bei bildgebenden Verfahren. (00:00:31) P…


Published on 2 months, 1 week ago

No image available

Lässt sich mit KI unsere Vergangenheit besser verstehen, Matteo Valleriani?



Um die Gegenwart zu verstehen, ist es wichtig, mehr über die Vergangenheit zu wissen. Wie kann KI dabei helfen, unser Geschichtswissen zu verbessern? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wi…


Published on 2 months, 3 weeks ago

No image available

Wohin bewegt sich die digitale Kunstwissenschaft, Tristan Weddigen?



Ein Bild im Stil von van Gogh — kein Problem! Mit KI lassen sich Kunst imitieren oder Fälschungen enttarnen. Auch für das wissenschaftliche Arbeiten mit KI ist Kreativität gefragt. >> Artikel zum Na…


Published on 3 months ago

No image available

Wie lassen sich soziale Netzwerke regulieren, Erik Tuchtfeld?



Soziale Netzwerke prägen unsere Wahrnehmung und unsere Debatten. Nicht immer zugunsten demokratischer Werte. Auch KI spielt dabei eine entscheidende Rolle. >> Artikel zum Nachlesen: https://detekto…


Published on 3 months, 2 weeks ago

No image available

Können Maschinen fair entscheiden, Pascal Langenbach?



Eine Künstliche Intelligenz, die Flüchtlinge auf Kommunen verteilt, Zulassungen zur Uni prüft oder das Go für Polizeieinsätze gibt? Pascal Langenbach forscht dazu, wie fair wir es finden, wenn Maschi…


Published on 1 year, 8 months ago





If you like Podbriefly.com, please consider donating to support the ongoing development.

Donate