Ich spreche mit Dr. Seyran Bostancı über Rassismus, Adultismus und konkrete Schritte für diskriminierungskritische Praxis in Krippe & Kita – klar, empathisch und mit vielen Tipps.
In dieser Folge sch…
Published on 9 hours ago
Der Sinn von Regeln, warum sie Orientierung geben können – und wann sie zur Belastung werden.
🎙️ Von Regeln, Leitlinien & Werten – was Kindern wirklich Halt gibt Der Sinn von Regeln, warum sie Orient…
Published on 4 weeks ago
Demokratie beginnt bei den Kleinsten – Haltung zeigen mit Inke Hummel
Wie wir als Fachkräfte im Kita-Alltag demokratische Werte leben können – und warum das wichtiger ist denn je. Ein inspirierendes …
Published on 2 months ago
Hochbegabt & hochsensibel? Wie wir Kinder wirklich sehen sollten
Wir schließen heute unsere kleine Reihe zum Thema Neurodivergenz ab – und zwar mit einem Thema, das viele fasziniert, aber auch viele …
Published on 2 months, 4 weeks ago
🧠 ADHS – was steckt wirklich dahinter? In dieser Episode spreche ich mit dem ADHS- und Autismus-Experten Timo Schiele über eines der herausforderndsten, aber auch kraftvollsten Themen im Kita-Alltag…
Published on 4 months ago
(im Interview mit Sarah Weber)
🎧 Neurodiversität: Verständnis und Unterstützung für autistische Kinder – Zwischen Vielfalt und Anpassungsdruck (im Interview mit Sarah Weber)
In dieser Folge spreche i…
Published on 5 months ago
Das schwierige Kind? – Mein Blick auf herausforderndes Verhalten in der Pädagogik
🎙️ In dieser Podcast-Episode spreche ich mit Andrea, einer Expertin für Kindheitspädagogik, über eine Frage, die viel…
Published on 6 months ago
Empathie vs. Mitgefühl: Was ist der Unterschied und warum ist es wichtig?
In dieser Folge spreche ich über ein Thema, das mir besonders am Herzen liegt: die Bedeutung von Empathie in der pädagogische…
Published on 7 months ago
Mit Aida Kiflu war ich in dieser Podcastfolge zum Thema “Rassismus in der Kita entgegentreten - Vielfalt leben” im Austausch.
Aida hat als schwarze Kitaleitung selbst Rassismuserfahrungen erleben mü…
Published on 8 months ago
Mit Dr. Frauke Hildebrandt, Professorin an der FH und der Uni Potsdam, habe ich in Folge 104 über den neuen Bildungsplan für Brandenburg gesprochen. Sie war wesentlich daran beteiligt, diesen nach …
Published on 8 months, 4 weeks ago
If you like Podbriefly.com, please consider donating to support the ongoing development.
Donate